Wichtellichterheim

Hiermit unterbrechen wir unseren Beitrag über die Niederlande für eine wichtige Meldung:

Ich bin wieder in einer Zeitschrift!

Oder so ähnlich… manche wissen vielleicht, das ich in den letzten Jahren immer die eine oder andere Anleitung bei den Quiltfriends in den Adventskalender gelegt habe.

Unter anderem das Wichtellichterheim, ein Dosenhäuschen mit Beleuchtung.

Zwischen dem geschmückten Weihnachtsbaum und dem ebenso verschönerten Busch blüht ein Weihnachtsstern im Fenster.

Sorry, I can’t translate the headline…. it might be something like “Fairylightshome“

(Actually it IS a fairylight house…)

We are taking a break of the docu about the Netherlands for an important message:

I’m in a magazin again!

Or something like that…. some may know that I put tutorials into the Adventscalendar of the Quiltfriends, a german patchwork and quilting forum. One of these tutorials was the Wichtellichterheim, a lighted boxhouse.

In den Fenstern des Wichtellichterheims stehen kleine Dosenhäuschen und ein Kerzenbogen. Das Wichtellichterheim hat einen Türkranz als Willkommen in der Tür hängen.

Ich weiß gar nicht genau warum ich es hier im blog noch nicht gezeigt habe… Jedenfalls bin ich richtig stolz darauf!

Es hat mir mal wieder wahnsinnig viel Spaß gemacht es zu entwerfen und dann zu nähen. Lange hatte ich die “Innereien“, eine Baumkuchenschachtel bei mir stehen, und dafür kam sie mir genau richtig!

In dieser Zeitschrift ist die Anleitung drin:

Und hier kann man einen Blick ins Heft werfen.

I don’t know why I didn’t show it here before…. anyway, I am quite proud of it.

I had sooo much fun inventing and making it. The “innards“ are the box of a treecake, which sat at my workspace for quite some time and which was perfect for this.

The tutorial can be found in this magazin now:

And you can take a look inside the magazin here.

Im Patchwork Magazin 06/2017  findet sich die Anleitungzum Wichtellichterheim.

„Schläppchen“ oder Flip Flop Mäppchen

ALSO…..meine Tochter wurde zum Kindergeburtstag eingeladen. Weil die Mama des einladenden Kindes extrem Creativ ist, hat sie eine Flip Flop Einladung aus Moosgummi gebastelt. Und weil zu jedem Geburtstag Geschenke gehören, kauften wir vier horrend teure Stifte, die sich das Kind gewünscht hat. Jetzt sehen so vier Stifte als Geschenk aber ganz schön poplig aus.

Was tun? NOCH was dazukaufen? Nein.

Etwas dazunähen. Aber was? Und dann fiel mir die Einladung nochmal ins Auge und ich hatte die Erleuchtung:

Ein Flip Flop Mäppchen! Ein Flip Flop Schlampermäppchen!! Ein Flip Flop Schläppchen Schlampermäppchen!!! Kurz:
Das „Schläppchen“!!!

 

 

Rund Dosen

Diese runden Dosen finden sich auch unter „Süßes“ als Torten, die Anleitung stammt von Quiltjule mit ihrem Blog Faulengraben.

Hier habe ich alle bisherig genähten Dosen mal ausgestellt.

Im Deckel und im Boden befindet sich jeweils eine CD als Stabilisator.

Durch den Reißverschluß sind sie ideal zur Aufbewahrung von Ketten und anderen Schmuckstücken zu gebrauchen, zur Unterbringung von diversem anderen Kleinkram wie MP3 Spieler, Köpfhörern und Ladekabel oder auch als Süßigkeitendose.

Zum verschenken von Kleinigkeiten, als Schatzkiste, als Nähkörbchen….

Unendlich viele Möglichkeiten stehen offen, nicht nur in der Benutzung sondern auch im Design:

Eine Dose als Torte, bei der blauen habe ich die Umrisse eines Drachen appliziert.

 

 

 

Diese Dose ist ohne Reißverschluß, der Deckel passt perfekt.

 

 

 

Mit appliziertem Kuschelherz.

 

 

 

 

Bei den Dosen mit Reißverschluß ist der Deckel mit angenäht und zum aufklappen.

 

 

 

Hier zum Größenvergleich eine Praline in der kleinen Dose. Bei dieser sind Deckel und Boden aus fester Pappe.

 

 

 

 

Die große Dose hat eine Schallplatte als Deckel und Boden Einlage. Keine große, sondern eine Single. (Sagt das überhaupt noch jemandem was?)

 

 

 

Mehr Rund Dosen

Die Idee mit den Blütenblättern kam mir durch einen Workshop bei den Quasselquiltern, in dem wir ein Nadelkissen in dieser Art nähten.

Und das Dach – das wollte ich schon ewig mal machen, aber für das nähen der restlichen Dose hatte ich lange keine Idee, bis dann eben Quiltjule ihre Anleitung verschenkte!

Das Schaf war schon auf den Stoff appliziert. Um es nicht verkommen zu lassen, wurde daraus eben auch eine Dose.

Rosa und grün – Gefällt!

Die erste Torte

Die erste Torten Dose die ich nach einer Anleitung von Quiltjule für diese Dosen bei den Quiltfriends genäht habe.

Hiermit verlinke ich euch noch zu ihrem Blog Faulengraben – WUNDERSCHÖN!

Obige Torte lebt bei einem Freund. In China!