Das Hexiefieber hält an…

Kaum ist das eine Projekt fertig, (naja, alle Sechsecke zusammengenäht, das Delfintop ist fertig aber noch nicht gequilted…) habe ich schon das nächste unter der Nadel. Und das nächste und das nächste und das nächste…

The hexiefever continous…

I´m hardly finished with one project (all the hexies are sewn together, the Top of the Dolfinquilt is finished, it just needs quilting and stuff….) theres another project appearing. And another one and another one and another one…

Zuerst kam dieses kleine Täschchen:

First this little pouch happened:

bty

bty

bty

Dann habe ich mich vergrößert:

Then I went bigger:

img_20190215_143210.jpg

bty

bty

Daraus wurde eine Schale. Und ein neuer quilt Stil, das naive quilten. *gg*

And made a bowl. And created a new quilting style, the naive quilting. *gg*

bty

Und jetzt bin ich schon bei Täschchen Nummer zwei. (Und drei und vier…)

And now I am already sewing pouch No. two. (And three and four…)

bty

Kleines Weihnachtsgeschenk für euch

Fröhliche Weihnachten Liebe Blogleserinnen!

Wenn ihr auf das Bild klickt, kommt ihr zu einer Anleitung, wie ihr die dicken Sterne selber nähen könnt. Ich hoffe ihr habt viel Spaß damit! Ich würde mich sehr über Fotos von euren Sternen freuen, entweder hier in einem Kommentar, oder auf Instagram mit dem hashtag #dickesterne

Schöne Feiertage euch allen!

 

Small Christmas present for you!

Merry Christmas dear blogreaders!

If you click on the picture you´ll find a tutorial to sew the plump stars. I hope you´ll have fun with it! I´d be very happy to see fotos of your stars, either here in the comments, or on Instagram with the hashtag #plumpstars

Happy holidays to all!

 

Dicke Sterne aus Stoff. Plump Fabric Stars

Wichtellichterheim

Hiermit unterbrechen wir unseren Beitrag über die Niederlande für eine wichtige Meldung:

Ich bin wieder in einer Zeitschrift!

Oder so ähnlich… manche wissen vielleicht, das ich in den letzten Jahren immer die eine oder andere Anleitung bei den Quiltfriends in den Adventskalender gelegt habe.

Unter anderem das Wichtellichterheim, ein Dosenhäuschen mit Beleuchtung.

Zwischen dem geschmückten Weihnachtsbaum und dem ebenso verschönerten Busch blüht ein Weihnachtsstern im Fenster.

Sorry, I can’t translate the headline…. it might be something like “Fairylightshome“

(Actually it IS a fairylight house…)

We are taking a break of the docu about the Netherlands for an important message:

I’m in a magazin again!

Or something like that…. some may know that I put tutorials into the Adventscalendar of the Quiltfriends, a german patchwork and quilting forum. One of these tutorials was the Wichtellichterheim, a lighted boxhouse.

In den Fenstern des Wichtellichterheims stehen kleine Dosenhäuschen und ein Kerzenbogen. Das Wichtellichterheim hat einen Türkranz als Willkommen in der Tür hängen.

Ich weiß gar nicht genau warum ich es hier im blog noch nicht gezeigt habe… Jedenfalls bin ich richtig stolz darauf!

Es hat mir mal wieder wahnsinnig viel Spaß gemacht es zu entwerfen und dann zu nähen. Lange hatte ich die “Innereien“, eine Baumkuchenschachtel bei mir stehen, und dafür kam sie mir genau richtig!

In dieser Zeitschrift ist die Anleitung drin:

Und hier kann man einen Blick ins Heft werfen.

I don’t know why I didn’t show it here before…. anyway, I am quite proud of it.

I had sooo much fun inventing and making it. The “innards“ are the box of a treecake, which sat at my workspace for quite some time and which was perfect for this.

The tutorial can be found in this magazin now:

And you can take a look inside the magazin here.

Im Patchwork Magazin 06/2017  findet sich die Anleitungzum Wichtellichterheim.

Sternstunde

Diesen Stern habe ich in einem Blog gesehen und wollte ihn unbedingt nachnähen. Da war ich nicht die einzige, zum Glück gab es schon diverse Anleitungen. Ich kenne ihn als Apostelstern.

Dann ist es nur noch Fleißarbeit.
Starhour

I saw this star in a blog and wanted to make one, too. I wasn’t the only one, luckily there already were a few tutorials.

And then it just requires diligence.



Quiltcity, meine Werke im Patchwork Magazin

Ich durfte  für das Patchwork Spezial Dosenhäuser nähen. Dafür habe ich Stoffe und Knöpfe und andere Dekoartikel bekommen und dann mein Hirn angestrengt. 

Heraus kamen neun Häuschen, die alle etwas mit nähen zu tun haben.
Quiltcity, my works in a Patchworkmagazin! 

I was invited to sew some tinbox houses for the special edition of the Patchwork Magazin. I got fabric and buttons and other decorations and then I used my imagination and made nine houses, all related to sewing.

Das Nadelhäuschen.

The Needlehouse.


Das Nähmaschinenwerkstatthäuschen.

The Sewingmachinestore.


Das Knopfhäuschen.

The Buttonhouse.


Das Garnhäuschen.

The Yarnhouse.

Die Stoffbank, das Sparkassenhäuschen.

The Fabricbank for saving money.


Das Maßbandhäuschen.

The Measuringtapehouse.

Das Stoffgeschäft.

The Fabricstore.

Das Scherenhäuschen.

The Scissorhoise.


Und das Fingerhuthäuschen.

And the  Thimblehouse.



Und hier noch im Magazin.

And here in the Magazin.

Rund Dosen

Diese runden Dosen finden sich auch unter „Süßes“ als Torten, die Anleitung stammt von Quiltjule mit ihrem Blog Faulengraben.

Hier habe ich alle bisherig genähten Dosen mal ausgestellt.

Im Deckel und im Boden befindet sich jeweils eine CD als Stabilisator.

Durch den Reißverschluß sind sie ideal zur Aufbewahrung von Ketten und anderen Schmuckstücken zu gebrauchen, zur Unterbringung von diversem anderen Kleinkram wie MP3 Spieler, Köpfhörern und Ladekabel oder auch als Süßigkeitendose.

Zum verschenken von Kleinigkeiten, als Schatzkiste, als Nähkörbchen….

Unendlich viele Möglichkeiten stehen offen, nicht nur in der Benutzung sondern auch im Design:

Eine Dose als Torte, bei der blauen habe ich die Umrisse eines Drachen appliziert.

 

 

 

Diese Dose ist ohne Reißverschluß, der Deckel passt perfekt.

 

 

 

Mit appliziertem Kuschelherz.

 

 

 

 

Bei den Dosen mit Reißverschluß ist der Deckel mit angenäht und zum aufklappen.

 

 

 

Hier zum Größenvergleich eine Praline in der kleinen Dose. Bei dieser sind Deckel und Boden aus fester Pappe.

 

 

 

 

Die große Dose hat eine Schallplatte als Deckel und Boden Einlage. Keine große, sondern eine Single. (Sagt das überhaupt noch jemandem was?)

 

 

 

Mehr Rund Dosen

Die Idee mit den Blütenblättern kam mir durch einen Workshop bei den Quasselquiltern, in dem wir ein Nadelkissen in dieser Art nähten.

Und das Dach – das wollte ich schon ewig mal machen, aber für das nähen der restlichen Dose hatte ich lange keine Idee, bis dann eben Quiltjule ihre Anleitung verschenkte!

Das Schaf war schon auf den Stoff appliziert. Um es nicht verkommen zu lassen, wurde daraus eben auch eine Dose.

Rosa und grün – Gefällt!